Suche
-
-
Zukunft des Industriestandorts Deutschland steht in Frage
Länderindex Familienunternehmen: Dänemark und Schweden machen Mut
Neuigkeit 20.01.25 Forschungsergebnisse -
Rund 40 %
der Unternehmen fürchten, dass sie ihre Investitionen aufgrund der Bürokratiebelastungen in den nächsten zwei Jahren zurückstellen müssen.
post 20.11.24 -
„Weniger Sozialstaat, mehr Leistungsbereitschaft“
Gastbeitrag von Prof. Rainer Kirchdörfer in der Welt am Sonntag
Neuigkeit 03.11.24 In der Presse -
Bürokratie als Wachstumsbremse: Bestandsaufnahme und Reformansätze
Jahresmonitor der Stiftung Familienunternehmen
Publikation 25.10.24 Umfrage -
Digitalisierung bleibt der Schwachpunkt der öffentlichen Verwaltung
Manch großes Familienunternehmen wandert wegen der Bürokratie ab
Neuigkeit 25.10.24 Forschungsergebnisse -
Weniger Teilzeit könnte 1,7 Millionen zusätzliche Vollzeitstellen bringen
Riesiges Arbeitskräftepotenzial für Familienunternehmen
Neuigkeit 30.09.24 Forschungsergebnisse -
Deutschland auf dem langen Weg zu smarter Regulierung
Wunsch nach mehr Marktwirtschaft gerade in der Klimapolitik
Das Land ist teils schon auf dem richtigen Weg zu evidenzbasierter Wirtschaftspolitik. Aber mehr Anreize über Marktmechanismen würden die Akzeptanz staatlicher Eingriffe erhöhen – und die Kosten senken, wie unsere neue Studie zeigt.Neuigkeit 03.05.24 Forschungsergebnisse -
Effizienz und Regulierung: Bürokratielasten im internationalen Vergleich
Sonderstudie zum Länderindex Familienunternehmen
Publikation 03.05.24 Studie -
Bürokratie und Regulierung schrecken vom deutschen Standort ab
Studie zum Wirtschaftsstandort
Studie "Effizienz und Regulierung: Bürokratielasten im internationalen Vergleich" in der Börsen-Zeitung.Neuigkeit 02.05.24 In der Presse -
"Es gilt auch, den Wohlstand zu erhalten"
Jahresheft des Wissenschaftlichen Beirats 2024
Prof. Rainer Kirchdörfer und der Wissenschaftliche Beirat der Stiftung Familienunternehmen präsentieren ihr wirtschaftspolitisches Reformprogramm für Deutschland.Neuigkeit 09.04.24 In der Presse -
Wie wir Deutschlands Wohlstand sichern
Jahresheft des Wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Familienunternehmen
Publikation 08.04.24 Studie -
Ordnungspolitik sichert Wohlstand in einer aus den Fugen geratenen Welt
Weniger Staat, bessere Bedingungen für Unternehmertum
Neuigkeit 08.04.24 Forschungsergebnisse -
Deutschland ohne Familienunternehmen unvorstellbar
Fragen an Professor Rainer Kirchdörfer, Vorstand der Stiftung Familienunternehmen
Neuigkeit 22.02.24 Stimmen aus der Wirtschaft -
Wie niedrigere Steuern zu höheren Investitionen führen
Studie Standortfaktor Körperschaftsteuer im Handelsblatt
Die Regierung schreckt vor einer Unternehmensteuerreform bislang zurück, auch wegen der Einnahmeausfälle. Dabei könnte eine Steuersenkung starke positive Effekte haben, etwa für die Investitionskraft der Unternehmen.Zu diesem Urteil kommt die Studie „Standortfaktor Körperschaftsteuer“ die dem Handelsblatt vorliegt.
Neuigkeit 02.02.24 In der Presse -
Standortfaktor Körperschaftsteuer
Szenarien für mehr private Investitionen
Publikation 02.02.24 Studie -
Investitionen anregen für die Transformation der Wirtschaft
Körperschaftsteuer als unkompliziertes Instrument und starkes Signal
Zusätzliche Investitionen von 57 Milliarden Euro würden bis 2033 entstehen, wenn die Körperschaftsteuer in Deutschland in fünf Schritten um insgesamt fünf Prozentpunkte gesenkt würde. Eine Simulation durch das IW Köln identifiziert auch Gewinne für die Arbeitnehmer.Neuigkeit 02.02.24 Forschungsergebnisse