-
-
Erbschaftsteuer: Deutschland als Lehrstück für Schweizer Stimmbürger
Studie "Erbschaftsteuer im internationalen Vergleich" in der Neuen Zürcher Zeitung
Deutschland besteuert Betriebsvermögen im Erbfall laut einem internationalen Vergleich besonders kräftig. Das kann für grössere Familienunternehmen zum Problem werden.
In der Presse 04.09.24 -
„Weniger Sozialstaat, mehr Leistungsbereitschaft“
Gastbeitrag von Prof. Rainer Kirchdörfer in der Welt am Sonntag
In der Presse 03.11.24 -
Warum die Deutschen Familienunternehmen vertrauen
Allensbach-Umfrage zeigt viel Respekt für das Unternehmertum
Wer sichert in der Region Wohlstand und Arbeitsplätze? Es sind die Familienunternehmen. Das sagen fast 80 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Aber auch Unternehmen insgesamt werden viel positiver bewertet als vor fünf Jahren.
In der Presse 19.08.24 -
Bürokratie und Regulierung schrecken vom deutschen Standort ab
Studie zum Wirtschaftsstandort
Studie "Effizienz und Regulierung: Bürokratielasten im internationalen Vergleich" in der Börsen-Zeitung.
In der Presse 02.05.24 -
"Es gilt auch, den Wohlstand zu erhalten"
Jahresheft des Wissenschaftlichen Beirats 2024
Prof. Rainer Kirchdörfer und der Wissenschaftliche Beirat der Stiftung Familienunternehmen präsentieren ihr wirtschaftspolitisches Reformprogramm für Deutschland.
In der Presse 09.04.24 -
Wie niedrigere Steuern zu höheren Investitionen führen
Studie Standortfaktor Körperschaftsteuer im Handelsblatt
Die Regierung schreckt vor einer Unternehmensteuerreform bislang zurück, auch wegen der Einnahmeausfälle. Dabei könnte eine Steuersenkung starke positive Effekte haben, etwa für die Investitionskraft der Unternehmen.
Zu diesem Urteil kommt die Studie „Standortfaktor Körperschaftsteuer“ die dem Handelsblatt vorliegt.
In der Presse 02.02.24 -
Sind Familienunternehmen auf dem richtigen Weg zur Klimaneutralität?
Klimaschutz-Studie
Die Stiftung Familienunternehmen und das Fraunhofer IAO geben in einer gemeinsamen Studie Antworten und Handlungsempfehlungen.
In der Presse 24.04.24 -
Immer mehr junge Unternehmer denken über Verkauf nach
In der Presse 26.09.23 -
Warum wir neu über Bürokratie nachdenken müssen
Einfach nur über zu viele und zu komplizierte staatliche Vorgaben zu schimpfen hilft keinem. Doch der Staat hat die Pflicht, es dem Mittelstand bei deren Erfüllung endlich leichter zu machen. Ein Gastbeitrag.
Ein Gastbeitrag von Prof. Rainer Kirchdörfer in der Wirtschaftswoche.
In der Presse 21.08.23 -
Frauen in Familienunternehmen – ein Thema großer Dringlichkeit
Gastbeitrag von Cornelia Knust, Leiterin Kommunikation der Stiftung Familienunternehmen
In der Presse 21.05.23 -
Deutschland kann mit Spitzenstandorten kaum noch mithalten
Gastbeitrag von Prof. Rainer Kirchdörfer bei FOCUS online
Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich bröckelt. Spitzenstandorte in Nordamerika, Westeuropa und Skandinavien überflügeln das Land. Die Stiftung Familienunternehmen bestätigt mit ihrem neuesten Länderindex die bedrückende Realität.
In der Presse 13.05.23 -
Wann ist Reichtum zu ungleich verteilt?
Stiftungsvorstand Kirchdörfer analysiert, warum Deutsche Ungleichheit als zu groß empfinden und beleuchtet Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland und der OECD.
In der Presse 05.01.23
-