München, 08.06.2021

Die Stiftung Familienunternehmen wird um eine neue Organisation „Stiftung Familienunternehmen und Politik“ ergänzt

Die gemeinnützige Stiftung Familienunternehmen ist der größte Förderer von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet des Familienunternehmertums. In dieser Funktion hat sie sich zu einem gefragten Ansprechpartner in rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftspolitischen Fragestellungen entwickelt.

Nun wird eine weitere Organisation errichtet, die künftig der zentrale Ansprechpartner in allen politischen Belangen der Familienunternehmen ist. Die neue „Stiftung Familienunternehmen und Politik“ wird sich künftig auch im Rahmen von Expertenanhörungen im Deutschen Bundestag äußern.

„Die Stiftung Familienunternehmen hat sich in den vergangenen Jahren zur maßgeblichen wissenschaftlichen Autorität auf ihrem Gebiet entwickelt“, sagt Prof. Rainer Kirchdörfer, Vorstand der Stiftung Familienunternehmen. „Ihre Expertise wird auch in der deutschen und europäischen Politik nachgefragt. Dies wird sich auch in der Zukunft nicht ändern.“

Die Förderer der Stiftung Familienunternehmen reagieren damit wie andere gemeinnützige Organisationen auch auf das Urteil des Bundesfinanzhofs aus dem Jahr 2019 in welchem dem Netzwerk Attac die Gemeinnützigkeit abgesprochen wurde. „Zwar ist die Stiftung Familienunternehmen von dem Urteil nicht betroffen, wir wollen das Thema mit diesem Schritt aber offensiv angehen, Rechtssicherheit schaffen und Transparenz bieten“, erklärt Kirchdörfer. In den vergangenen zwei Jahren wurden die formellen und organisatorischen Voraussetzungen für die neue Stiftung geschaffen und mit den Finanzbehörden sowie dem zuständigen Regierungspräsidium abgestimmt.

Die Stiftung Familienunternehmen konzentriert sich weiterhin auf die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie den diesbezüglichen Erfahrungsaustausch zum Thema Familienunternehmen. Hierzu gehört beispielsweise die Förderung von Forschungsarbeiten, der wissenschaftliche Diskurs sowie die Unterstützung von wissenschaftlichen Qualifikationsarbeiten und Lehrstühlen bzw. Instituten. Seit ihrer Gründung 2002 hat sich die Stiftung Familienunternehmen zum führenden Förderer von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet des Familienunternehmertums entwickelt.

Die jetzt zusätzlich errichtete „Stiftung Familienunternehmen und Politik“ hat zunächst fünf feste Mitarbeiter, die im „Haus des Familienunternehmens“ in Berlin tätig sind. Vorstände der neuen Organisation sind Prof. Rainer Kirchdörfer sowie Dr. Ulrich B. Stoll, Geschäftsführer ist Stefan Heidbreder. Damit ist die Geschäftsleitung identisch mit der der Stiftung Familienunternehmen. Das Kuratorium der Stiftung Familienunternehmen hat sich bereit erklärt, auch die Arbeit der „Stiftung Familienunternehmen und Politik“ zu begleiten.

Beide Organisationen werden auf einem festen wissenschaftlichen Fundament stehen und argumentieren. „Wissenschaftlich fundiert über die besonderen Belange von Familienunternehmen sowie deren Bedeutung aufzuklären, bleibt der oberste Leitsatz der Stiftung Familienunternehmen sowie der ‚Stiftung Familienunternehmen und Politik‘“, sagt Kirchdörfer. „Wissenschaft schafft Gewissheit und seriöse Orientierung. Sie ist das beste Rezept gegen Aktionismus und Populismus.“

Weitere Informationen:

Cornelia Knust
Leiterin Kommunikation

Stiftung Familienunternehmen
Prinzregentenstraße 50
D-80538 München

Telefon: +49 (0) 89 / 12 76 40 00 6
Mobil: +49 (0) 172 / 70 23 689

E-Mail: knust(at)familienunternehmen.de
Internet: www.familienunternehmen.de