Clemens Fuest - Wissenschaftlicher Beirat  | Stiftung Familienunternehmen Foto: © Thorsten Jochim
Wissenschaftlicher Beirat

Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest

geb. 23. 8. 1968
 
1994 Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Bochum und Mannheim Promotion an der Universität Köln zum Thema „Eine Fiskalverfassung für die Europäische Union“
 
2001 Habilitation an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Zusammenhang von Steuerpolitik und Arbeitslosigkeit
 
2001 – 2008 Professur für Wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität zu Köln, bis 2013 Direktor des Finanzwissenschaftlichen Forschungsinstituts Köln
 
2004 Gastprofessur an der Wirtschaftsuniversität Luigi Bocconi in Mailand
 
2008-2013 Professur für Unternehmensbesteuerung und Forschungsdirektor des Centre for Business Taxation der Universität Oxford
 
Seit 1.4.2016 Präsident, ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V., Direktor des Center for Economic Studies (CES) der Ludwig-Maximilians-Universität München, Professor für Volkswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München, Geschäftsführer der CESifo GmbH


Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachvereinigungen und sonstige Aktivitäten (Auswahl)
Mitglied der Mindestlohnkommission der Bundesrepublik Deutschland; Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech); Mitglied des Beirates des Stabilitätsrates; Mitglied der ‚High Level Group on Own Resources‘ (Monti-Kommission) der Europäischen Union; Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen; Mitglied des Beirats für nachhaltige Entwicklung der Landesregierung von Baden-Württemberg; Mitglied der Lenkungsgruppe der von der Stiftung Marktwirtschaft initiierten Kommission "Steuergesetzbuch"; Mitglied des "Kronberger Kreises"; Research Fellow des CESifo (Centre for Economic Studies/ifo Institut), Fellow des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA); Programmdirektor des Centre for Business Taxation der Universität Oxford; Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, des Vereins für Sozialpolitik, der American Economic Association; Board Member des International Institute for Public Finance; Mitglied im Editorial Board verschiedener internationaler Fachzeitschriften und Herausgeber der Buchreihe "Beiträge zur Finanzwissenschaft".

Forschungsschwerpunkte
Internationale Steuerpolitik und Staatsfinanzen, die Schuldenkrise im Euroraum, der internationale Steuerwettbewerb, die Bedeutung der Globalisierung und der europäischen Integration für die Steuerpolitik sowie die Auswirkungen der Besteuerung auf Unternehmensentscheidungen.

Publikationen (Auswahl)
 
2016 A Viable Insolvency Procedure for Sovereigns in the Euro Area, Journal of Common Market Studies 54 (2), 2016, S. 301-317 (zusammen mit Friedrich Heinemann und Christoph Schröder)
 
2016 The Economic Effects of EU Tax Jurisprudence, European Law Review (1), 2016 (zusammen mit Rita de la Feria)
 
2015 The taxation of foreign profits: A unified view, Journal of Public Economics 125, 2015, S. 83-97 (zusammen mit Michael P. Devereux und Ben Lockwood)
 
2014 Nice Guys Finish Last: Do Honest Taxpayers Face Higher Tax Rates?, Kyklos 67(1), 2014, S. 29-53 (zusammen mit Philipp Dörrenberg, Denvil Duncan und Andreas Peichl)
 
2014 With Which Countries do tax Havens Share Information?, International Tax and Public Finance 21(2), 2014, S. 175-197(zusammen mit Katarzyna A. Bilicka)
 
2013 Profit Shifting and ‘Aggressive’ Tax Planning by Multinational Firms: Issues and Options for Reform, World Tax Journal 5(3), 2013 (zusammen mit Christoph Spengel, Katharina Nicolay, Jost Henrich Heckemeyer und Hannah Nusser)
 
2013 Endogenous Free Riding and the Decentralized User-Fee Financing of Spillover Goods in a n-Region Economy, International Tax and Public Finance 20, 2013, S. 169-191 (zusammen mit Martin Kolmar)
 
2013 Fiscal Union in Europe? Redistributive and Stabilising Effects of a European Tax-Benefit System and Fiscal Equalisation Mechanism, Economic Policy 28(75), 2013, S. 375-422 (zusammen mit Olivier Bargain, Mathias Dolls, Dirk Neumann, Andreas Peichl, Nico Pestel und Sebastian Siegloch)
 
2013 Critical issues in taxation and development (Hrsg.), MIT Press (mit G. Zodrow).
 
2012 Corporate Tax Effects on the Quantity and Quality of FDI, European Economic Review 56, S. 1495-1511 (mit J. Becker und N. Riedel).
 
2012 Transfer pricing and the intensity of tax rate competition, Economics Letters 117 S. 146-148 (mit J. Becker):
 
2012 Automatic Stabilizers and Economic Crisis: US versus Europe, Journal of Public Economics 96, S. 279-294 (mit M. Dolls und A. Peichl).
 
2011 Optimal tax policy when firms are internationally mobile, International Tax and Public Finance 18, S. 580-604 (mit J. Becker).
 
2011 Source versus Residence Based Taxation with International Mergers and Acquisitions, Journal of Public Economics 95, S. 28-40 (mit J. Becker).
 
2011 Automatic Stabilizers, Economic Crisis and Income Distribution in Europe, Research in Labour Economics 32, S. 227-255 (mit A. Peichl und M. Dolls).
 
2011 Taxing foreign profits with international mergers and acquisitions, International Economic Review 51, S. 171-186 (mit J. Becker)
 
2010 EU Regional Policy and Tax Competition, European Economic Review 54, 150-161. (mit J. Becker).
 
2010 Internationalization and Business Tax Revenue - Evidence from Germany, International Tax and Public Finance 17, S. 174-192 (mit J. Becker).
 
2010 Is the corporation tax an effective automatic stabilizer? National Tax Journal LXII, S. 429-437 (mit M. Devereux).
 
2005 Economic Integration and Tax Policy with Endogenous Foreign Firm Ownership, Journal of Public Economics 89, S. 1823-1840
   
2000 Steuerpolitik und Arbeitslosigkeit, Mohr-Siebeck, Tübingen

 

 zurück