Literaturhinweise

Familienunternehmen sind seit vielen Jahren Gegenstand zahlreicher Forschungen und Publikationen. Die Stiftung Familienunternehmen hat auf dieser Seite eine Auswahl an Fachartikeln und Standardwerken über Familienunternehmen zusammengestellt. Familienunternehmen sind Unternehmen, die von einer oder mehrerer miteinander verbundenen Familien kontrolliert oder geführt werden. Die vorliegende Literaturauswahl bildet insbesondere die Landschaft an deutschen Familienunternehmen wissenschaftlich ab. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Verhältnis zwischen Unternehmen und Familie.

Die umfangreiche Literatur zu Familienunternehmen adressiert unterschiedlichste Fachrichtungen. Dies ist nicht verwunderlich, da Veröffentlichungen zum Organisationstypus Familienunternehmen für Wirtschaft, Management, Politik, Soziologie und Medien gleichermaßen von großem Interesse sind. Erwähnenswert ist auch, dass die Besonderheiten von Familienunternehmen äußerst vielfältig sind. Sie betreffen nicht nur unternehmerische Themen wie beispielsweise die Unternehmensnachfolge, strategische und steuerliche Aspekte oder die Corporate Governance. Auch Fragestellungen zur neuen Generation an Unternehmern, wirtschaftshistorische Entwicklungen oder zur Rolle dieser spezifischen Unternehmen in der deutschen Geschichte – beispielsweise in Ostdeutschland – sind von Relevanz.

Die vorliegende Literatur kann Wissenschaftlern als Einstieg beziehungsweise Arbeitsgrundlage für weiterführende Forschungsaktivitäten dienen. Darüber hinaus bietet sie Gesellschaftern, Gründern, Journalisten oder der Politik unter anderem Erkenntnisse darüber, welche volkswirtschaftliche Bedeutung diese Unternehmen haben und wie sie funktionieren. Die einschlägige Literatur umfasst ein breites Spektrum an Formaten: Wissenschaftliche Monografien, populärwissenschaftliche Bücher, Zeitschriftenbeiträge, Studien und klassische Lehrbücher. Der Übersicht halber sind die ausgewählten Bücher und Aufsätze den nachfolgenden vier Kategorien zugeordnet:
 

Wissenschaftliche Grundlagen & Familienunternehmen allgemein
Corporate Finance & Governance
Nachfolge
Wirtschaftsgeschichte
 

Wissenschaftliche Grundlagen & Familienunternehmen allgemein

Ahrend, Klaus-Michael:
Geschäftsmodell Nachhaltigkeit: Ökologische und soziale Innovationen als unternehmerische Chance. Springer Berlin Heidelberg 2016

Alter, Verena V.:
Medienarbeit im Mittelstand: Eine empirische Analyse von Status Quo und Einflussfaktoren der Media Relations in mittelständischen Familienunternehmen. Helios Media, Berlin 2012

Ammer, Jakob:
Die Organisation der Unternehmerfamilien in Stämmen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2017

Aronoff, Craig E. / Ward, John L.:
Family Business Ownership: How to be an Effective Shareholder. GA: Family Enterprise Publishers, Marietta 2001

Astrachan, Joseph H. / Klein, Sabine B. / Smyrnios, Kosmas X.
The F-PEC Scale of Family Influence: A Proposal for Solving the Family Business Definition Problem. Family Business Review, März 2002, Vol. 15, Nr.1, S. 45-58

Astrachan, Joseph H. / McMillan, Kristi S. / Pieper, Torsten M. / Poutziouris, Panikkos Z.:
Familiy Business Casebook 2008-2009. Cox Family Enterprise Center, Kennesaw 2010

Augustin, George / Hennerkes, Brun-Hagen (Hrsg.):
Wertewandel mitgestalten: Gut handeln in Gesellschaft und Wirtschaft. Herder, Freiburg 2012

Bauer, Tim:
Innovation in Familienunternehmen: Eine empirische Untersuchung. Springer Gabler, Heidelberg 2013

Becker, Christian:
Die Organisation von Personengesellschaften nach Familienstämmen. Peter Lang, Frankfurt am Main 2010

Becker, Wolfgang / Ulrich, Patrick:
Aufsichtsräte und Beiräte im Mittelstand: Theorien, Konzeption und Handlungsempfehlungen. In: Mittelstand und Mittelstandsforschung, W. Kohlhammer, Stuttgart 2012

Becker, Wolfgang / Ulrich, Patrick:
Mittelstandsforschung: Begriffe, Relevanz und Konsequenzen. In: Mittelstand und Mittelstandsforschung, W. Kohlhammer, Stuttgart 2011

Berle, Adolf / Means, Gardiner:
The Modern Corporation and Private Property. Transaction Publishers, New Jersey 1932

Berrone, Pascual / Cruz, Cristina / Gomez-Mejia, Luis R.:
Socioemotional Wealth in Family Firms: Theoretical Dimensions, Assessment Approaches and Agenda for Future Research. In: Family Business Review (25), September 2012

Block, Joern / Miller, Danny / Jaskiewicz, Peter / Spiegel, Frank:
Economic and Technological Importance of Innovations in Large Family and Founder Firms: An Analysis of Patent Data. In: Family Business Review (26), June 2013

Braun, Bianca B.:
Erfolgreich jenseits der Börse: Was führende Familienunternehmen auszeichnet. Orell Füssli, Zürich 2009

Brückner, Aaron:
Führungspraxis und Zukunftsgestaltung in Familienunternehmen: Tradierte Denk- und Handlungsmuster auf dem Prüfstand. Springer Gabler, Wiesbaden 2018

Calabró, Andrea / Rüsen, Tom / Bartels, Peter:
Wachstumsmuster und Internationalisierung deutscher Familienunternehmen und Unternehmerfamilien. PWC, Frankfurt 2014

Chirico, Francessco / Nordqvist, Mattias / Colombo, Gianluca / Mollona, Edoardo:
Simulating Dynamic Capabilities and Value Creation in Family Firms: Is Paternalism an „Asset“ or a „Liability“? In: Family Business Review (25), September 2012

Cravotta, Sven:
Die gemischte Geschäftsführung als Managementstruktur langlebiger Familienunternehmen. V&R unipress, Göttingen 2013

Dawson, Alexandra / Hjorth, Daniel:
Advancing Family Business Research Through Narrative Analysis. In: Family Business Review (25), September 2012

Demian, Wilhelm:
Der Einfluss des CEOs auf die organisationale Veränderungsfähigkeit und den Unternehmenserfolg: Eine empirische Untersuchung führender deutscher Familienunternehmen. De Gruyter, Oldenburg 2020

Ewing, Jack:
Germany‘s Economic Renaissance – Lessons for the United States. Palgrave MacMillan, New York 2014

Europäische Kommission:
Overview of Family Business Relevant Issues, Final Report. Wien 2008

Fabis, Felix G.:
Konflikte in Familienunternehmen. Josef Eul, Lohmar-Köln 2010

Felden, Birgit / Hack, Andreas / Hoon, Christina (Hrsg.):
Fallstudien zum Management von Familienunternehmen: Teaching Cases für Lehre und praktische Anwendung. Springer Gabler, Wiesbaden 2020

Felden, Birgit / Hack, Andreas / Hoon, Christina:
Management von Familienunternehmen: Besonderheiten - Handlungsfelder - Instrumente. Springer Fachmedien, 2. vollständig überarbeitete Auflage, Wiesbaden 2019

Fritsch, Amelie / Grotz, Christine:
Fremdmanagement in Familienunternehmen. Springer Fachmedien, Stuttgart 2007

Frohnmayer, Thomas / Kirchdörfer, Rainer / Kögel, Rainer / Lorz, Rainer (Hrsg):
Familienunternehmen in Recht, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft: Festschrift für Brun-Hagen Hennerkes zum 70. Geburtstag. C.H. Beck, München 2009

Fuchs-Gamböck, Karin:
Corporate Social Responsibility im Mittelstand: Wie Ihr Unternehmen durch gesellschaftliches Engagement gewinnt. Economica, Heidelberg 2006

Geyer, Annika:
The Growth Behavior of Family Firms: Theoretical and Empirical Elaborations. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2016

Gimeno, Alberto / Baulenas, Gemma / Coma-Cros, Joan:
Familienunternehmen führen - Komplexität managen: Neue Denkmodelle und praktische Lösungen - Mentale Modelle und praktische Lösungen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2010

Großmann, Steffen:
Konflikte und Krisen in Familienunternehmen (WIFU 14). V&R unipress, Göttingen 2014

Groth, Torsten / v. Schlippe, Arist:
Die Form der Unternehmerfamilie: Paradoxiebewältigung zwischen Entscheidung und Bindung. In: Familiendynamik, Heft 4, Klett-Cotta, 2012

Halder, Annika:
Innovationsfähigkeit und Entrepreneurial Orientation in Familienunternehmen: Der Familieneinfluss und die Rolle des Familienunternehmers. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2016

Halkias, Daphne / Thurman, Paul W. / Smith, Celina / Nason, Robert S.:
Father-Daughter Succession in Family Business: A Cross-Cultural Perspective. Gower Publishing Limited, Farnham 2011

Hatak, Isabella / Rößl, Dietmar:
Managing Knowledge Within Intra-Family Succession. In: 57th World Conference of the International Council for Small Business, Massey University, 2012

Hauswald, Hannes:
Stakeholder Trust in Family Businesses. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2013

Heidbreder, Stefan:
Der Wert des Verantwortungseigentums und die Rolle der Familienunternehmen für unsere Gesellschaft. In: Hennerkes / Augustin (2012), S. 420-429

Heider, Anne Katarina:
Unternehmenskultur und Innovationserfolg in Familienunternehmen. Springer Gabler, Wiesbaden 2017

Hennerkes, Brun-Hagen / Augustin, George:
Wertewandel mitgestalten: Gut handeln in Gesellschaft und Wirtschaft. Herder-Verlag, Freiburg 2012

Hennerkes, Brun-Hagen / Kirchdörfer, Rainer:
Die Familie und ihr Unternehmen. Campus, Frankfurt am Main/New York 2015

Hennerkes, Brun-Hagen / Kirchdörfer, Rainer:
Die Familie und ihr Unternehmen. Strategie, Liquidität, Kontrolle. Frankfurt am Main, 2015

Huybrechts, Jolien / Voordeckers, Wim / Lybaert Nadine:
Entrepreneurial Risk Taking of Pivate Family Firms: The Influence of a Nonfamily CEO and the Moderating Effect of CEO Tenure. In: Family Business Review (26), June 2013

James, Harold:
Familienunternehmen in Europa: Haniel, Wendel und Falck. C. H. Beck, München 2005

Jaskiewicz, Peter / Uhlenbruck, Klaus / Balkin, David B./ Reay, Trish:
Is Nepotism Good or Bad? Types of Nepotism and Implications for Knowledge Management. In: Family Business Review (26), June 2013

K.C. Seibold, Laura:
Wachstum von Familienunternehmen. Ein Grounded-Theory-Ansatz zur Identifikation wesentlicher Wachstumstreiber. Springer Gabler, Wiesbaden 2017

Kammerlander, Nadine / Prügl, Reinhard:
Innovation in Familienunternehmen: Eine Einführung für Akademiker und Praktiker. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2016

Kebbekus, Robert / Haralambie, Dana:
Personalmanagement in Familienunternehmen - Fachkräfte finden, halten und fördern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014

Kemp, Stefan:
The Primacy of Financial Objectives: How Family Business make a Difference. Family Business, Band 3, Josef Eul, Lohmar-Köln 2009

Khanin, Dmitry / Turel, Ofir / Mahto, Raj V.:
How to increase Job Satisfication and Reduce Turnover Intentions in the Family Firm: The Family-Business Embeddedness Perspective. In: Family Business Review (25), December 2012

Klein, Sabine B. / Poutziouris, Panikkos Zata / Smyrnios, Kosmas X. (Hrsg.):
Handbook of Research on Family Business. Edward Elgar Publishing, Cheltenham/Northampton 2007

Klein, Sabine B.:
Familienunternehmen: Theoretische und empirische Grundlagen. Josef Eul Verlag GmbH, 3. Auflage, Siegburg 2010

Kleve, Heiko:
Die Unternehmerfamilie – Wie Wachstum, Sozialisation und Beratung gelingen. Carl-Auer, Heidelberg 2020

Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft e.V.:
Die Rolle der Familienunternehmen für unsere Gesellschaft: 15 Journalistenschüler porträtieren 15 Beispiele aus der Praxis. Stiftung Familienunternehmen (Hrsg.), München 2011

Kormann, Hermut:
Aufgaben des Beirats in mittelständischen Familienunternehmen, in: Becker, W./Ulrich (Hrsg.): BWL im Mittelstand, Grundlagen – Besonderheiten – Entwicklungen. W. Kohlhammer, Stuttgart 2015, S. 761-775

Kraizy, Nils:
Innovations in Small and Medium-Sized Family Firms: An Analysis of Innovation-Related Top Management Team Behaviors and Family Firm-Specific Characteristics (Familienunternehmen und KMU). Springer Gabler, Wiesbaden 2013

Kreter, Daniel Sebastian:
Ungeplante Unternehmensnachfolge im Mittelstand – Spezifische Problemlagen und betriebliche Bewältigungsstrategien. Rainer Hampp, Augsburg 2017

Lungenau, Razvan / Ward, John L.:
A Governance-Based Typology of Family Foundations: The Effect of Generation Stage and Governance Structure on Family Philanthropic Activities. Family Business Review (25), September 2012

Langenscheidt, Florian (Hrsg.):
Deutsche Standards-Weltmarktführer: Die Königsklasse deutscher Industrieunternehmen in Wort und Bild – von Achenbach bis ZF Friedrichshafen. Gabler, Köln 2004

Maaß, Frank / Icks, Anette:
Analyse des deutschen Zuwanderungssystems im Hinblick auf den Fachkräftebedarf im Mittelstand. In: Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 217, Bonn 2012

Maaß, Frank / Kay, Rosemarie:
Erfahrung mittelständischer Unternehmen mit den neuen Abschlüssen Bachelor und Master. In: Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 207, Bonn 2011

Malang, Patrick:
Einsatz von Social Media in KMU: Eine Untersuchung der Gründe für den Einsatz von Social Media-Anwendungen in KMU. Mit Social Media-Leitfaden. AV Akademikerverlag, Berlin 2013

Märk, Stefan / Situm, Mario:
Familienunternehmen und ihre Stakeholder – Problemstellung – Lösungsmodelle – Praktische Umsetzung. Springer Gabler, Wiesbaden 2018

May-Strobl, Eva / Haunschild, Ljuba:
Der nachhaltige Beschäftigungsbeitrag von KMU: Eine sektorale Analyse unter besonderer Berücksichtigung der FuE- und wissensintensiven Wirtschaftszweige. In: Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 206, Bonn 2013

McKenny, Aaron F. / Short, C. Jeremy / Zachary, Miles A. / Payne, G. Tyge:
Assessings Espoused Goals in Private Family Firms Using Content Analysis. In: Family Business Review (25), September 2012

Michler, Inga:
Wirtschaftswunder 2010: Deutschlands Familienunternehmer erobern die Weltmärkte. Campus, Frankfurt am Main 2009

Moos, André von:
Familienunternehmen erfolgreich führen. NZZ Libro, Zürich 2003

Müller, Christina / Pfeffer, Alisa / Hülsbeck, Marcel:
Gemischte Geschäftsführungsteams in Familienunternehmen. Wittener Institut für Familienunternehmen, PwC, 2016

Niederreichholz, Christel / Niederreichholz, Joachim / Staude, Joachim:
Handbuch der Unternehmensberatung: Organisationen führen und entwickeln. Erich Schmidt, Berlin 2009

Osthoff, Lars:
Der Einfluss operativer und strategischer Planungs- und Kontrollinstrumente auf den Erfolg mittelständischer Unternehmen: Eine panelökonometrische Analyse. Hampp-Mering, München 2013

Pfeiffer, Alisa:
Die Effektivität gemischter Geschäftsführungsteams in Familienunternehmen: Eine Analyse dynamischer Teamzustände und Teamprozesse. Springer Gabler, Wiesbaden 2020

Pijanowski, Thomas:
Lending Behavior toward Family Firms. Springer Gabler, Heidelberg 2014

Rossaro, Fabiana:
Zu den Beständigkeitsmerkmalen von Familienunternehmen. Duncker & Humblot, Heft 4, Berlin 2009

Rüsen, Tom / Schlippe, Arist von / Gimeno, Alberto:
Strukturelles Risiko und Mentale Modelle in Familienunternehmen. In: Familienunternehmen und Stiftungen. Heft: 3/2012

Rüsen, Tom A.:
Krisen und Krisenmanagement in Familienunternehmen: Schwachstellen erkennen, Lösungen erarbeiten, Existenzbedrohung meistern. Springer Gabler, Wiesbaden 2017

Scherer, Stephan / Blanc, Michael / Groth, Torsten / Kormann Helmut / Wimmer Rudolf:
Familienunternehmen: Erfolgsstrategien zur Unternehmenssicherung. Fachmedien Recht und Wirtschaft, 2. Auflage, Frankfurt am Main 2012

Schlippe, Arist von / Nischak, Almute / El Hachimi, Mohammed (Hrsg.):
Familienunternehmen verstehen: Gründer, Gesellschafter und Generationen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2008

Schneider, Antonio / Sommerlatte, Tom (Hrsg.):
Die Zukunft der deutschen Wirtschaft, Visionen für 2030, Publicis Publishing, Erlangen 2010

Schröder, Michael / Westerheide, Peter (Hrsg):
Wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen. Band 97, ZEW Wirtschaftsanalysen. Schriftenreihe des ZEW – Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Nomos, Mannheim 2010

Sommerlatte, Tom / Mirow, Michael / Niedereichholz, Christel / von Windau, Peter G. (Hrsg):
Handbuch der Mittelstandsberatung: Auswahl und Nutzen von Beratungsleistungen. Erich Schmidt, Berlin 2008

Spiegel, Frank:
Familienunternehmen und Innovation: Untersuchungen auf Regionen-, Unternehmens- und Patentebene. Technische Universität München, Diss. 2012

Stadler, Robert / Brenner, Walter / Herrmann, Andreas:
Erfolg im Digitalen Zeitalter: Strategien von 17 Spitzenmanagern. Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt am Main 2013

Stamm, Isabell:
Unternehmerfamilien: Über den Einfluss des Unternehmens auf Lebenslauf, Generationenbeziehungen und soziale Identität. Budrich, Opladen 2013

Stietencron, Philipp:
Zielorientierung deutscher Familienunternehmen: Der Zusammenhang zwischen Familieneinfluss, Zielorientierung und Unternehmenserfolg. Springer Gabler, Wiesbaden 2013

Schäfer, Thomas:
Die Rolle Angeheirateter in Familienunternehmen. Springer Gabler, Wiesbaden 2016

Simon, Hermann:
Hidden Champions – Aufbruch nach Globalia: Die Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktführer. Campus, Frankfurt am Main 2012

Taape, Julian:
Das Kooperationsverhalten von Familienunternehmen: eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses familienunternehmensspezifischer Charakteristika auf den Kooperationsprozess. Shaker, Aachen 2015

Tagiuri, Renato / Davis, John:
Bivalent Attributes of the Family Firm. Family Business Review, Juni 1996, Vol. 9, Nr. 2, S. 199-208 (erstmals 1982)

Ward, John L.:
Perpetuating the Family Business: 50 Lessons Learned from Long-Lasting, Successful Families in Business. Macmillan, Palgrave 2004

Waibel, Jochen:
Kommunikationskultur in Familienunternehmen. Haufe-Lexware, Freiburg im Breisgau 2016

Weissman, Arnold / Barreuther, Pascal:
Familienunternehmen der Zukunft: Wie Sie Digitalisierung und Disruption positiv nutzen können. Haufe, Freiburg 2022.

Wessel, Stephan:
Goals, Control and Conflicts in Family Offices: A Conceptual and In-depth Qualitative Study (Familienunternehmen und KMU). Springer Gabler, Berlin 2013

Wiechers, Ralph:
Familienmanagement zwischen Unternehmen und Familie. Zur Handhabung typischer Eigenarten von Unternehmensfamilien und Unternehmerfamilien. Carl-Auer, Heidelberg 2006

Wimmer, Rudolf / Domayer, Ernst / Oswald, Margit / Vater, Gudrun:
Familienunternehmen – Auslaufmodell oder Erfolgstyp? Springer Gabler, 3. Auflage, Wiesbaden 2018

Windau, Peter von / Schumacher, Michael:
Strategien für Sieger: Erfolgsgeheimnisse mittelständischer Unternehmen. Campus, Frankfurt am Main 1999

Zellweger, Thomas Markus / Dehlen, Tobias:
Value is in the Eye of the owner: Affect Infusion and Socioemotional Wealth Among Family Firm Owners. Family Business Review 25, September 2012

Zimmermann, Wolfgang:
Unternehmer sind Verrückte: Wie Unternehmer Grenzen überwinden und was Manager von ihnen lernen können. Springer Gabler, Wiesbaden 2012

Zwack, Mirko:
Die Macht der Geschichten: Erzählungen als Form der Wertevermittlung in Familienunternehmen. Carl-Auer, Heidelberg 2011

 

Corporate Finance & Governance

Achleitner, Ann-Kristin / Rapp, Marc Steffen / Schaller, Philipp / Wolff, Michael:
Ausgewählte Aspekte der Vorstandsvergütung in börsennotierten Unternehmen: Familien- versus Nicht-Familienunternehmen, Zeitschrift für Corporate Governance, 3/2010

Ampenberger, Markus:
Unternehmenspolitik in börsennotierten Familienunternehmen: Eine Analyse von Investitions-, Diversifikations- und Kapitalstrukturentscheidungen. Springer Gabler, Wiesbaden 2010

Aronoff, Craig E. / Ward, John L.:
Family Business Ownership: How to be an Effective Shareholder. GA: Family Enterprise Publishers, Marietta 2001

Becker, Christian:
Die Organisation von Personengesellschaften nach Familienstämmen. Peter Lang, Frankfurt am Main 2010

Becker, Wolfgang / Graneß, Sebastian / Schulte-Krumpen, Katrin:
Private Equity im Mittelstand: Eine Finanzierungsform mit Wertschöpfungspotential. W. Kohlhammer, Stuttgart 2011

Becker, Wolfgang / Krämer, Johannes / Staffel, Michaela / Ulrich, Patrick:
Chief Financial Officers (CFO) im Mittelstand: Aufgabengebiete, Rollenverständnis und organisatorische Gestaltung. W. Kohlhammer, Stuttgart 2011

Berthold, Florian:
Familienunternehmen im Spannungsfeld zwischen Wachstum und Finanzierung. Josef Eul, Lohmar-Köln 2010

Eßer, Timo:
Die Wirkung von nicht-finanziellen Zielen auf die Vertrauenswürdigkeit von Familienunternehmen aus der Sicht ihrer Fach- und Führungskräfte. Springer Gabler, Wiesbaden 2019

Freysoldt, Till:
Der Beirat als Konfliktmanager in Krisensituationen von Familienunternehmen. In: Konfliktdynamik, Vol.1 Nr.4, 2012

Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen:
Familienunternehmen und Erbschaftsteuer. Zeppelin Universität, Friedrichshafen 2013

Götzen, Thomas.:
Buyouts aus Familienunternehmen (WIFU 15). V&R unipress, Göttingen 2014

Haas, Thomas:
State-of-the-Art des Controllings in international tätigen Familienunternehmen: System theoretische Konzeption & empirische Studien. Wissenschaftsverlag Richard Rothe, Passau 2010

Hennerkes, Brun-Hagen / Schiffer, K. Jan:
Stiftungsrecht. Fischer-TB.-Verlag, 3. Auflage, Frankfurt 2001

Hueck, Tobias:
Die Familienverfassung – Rechtliche Konturen eines Instruments der Governance in Familienunternehmen. Mohr Siebeck, Tübingen 2017

Jensen, Michael C. / Meckling, William H.:
Theory of the Firm: Managerial Behavior, Agency Costs and Ownership Structure. In: Journal of Financial Economics (JFE), Vol. 3, No. 4, 1976

Kirchdörfer, Rainer:
Rechtliche Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von Stiftungen. In: Familienunternehmen und Stiftungen, 2012

Klöckner, Oliver:
Buy-Outs in Family Businesses: Changes in Corporate Governance: Instruments of Managerial Control and Financial Practices. Technische Universität München, Diss. 2009

Koeberle-Schmid, Dr. Alexander / Fahrion, Hans-Jürgen / Witt, Prof. Dr. Peter (Hrsg.):
Family Business Governance: Erfolgreiche Führung von Familienunternehmen. Erich Schmidt, 2. Auflage, Berlin 2012

Kormann, Hermut:
Die Arbeit der Beiräte in Familienunternehmen: Gute Governance durch Aufsichtsgremien. Springer Gabler, Berlin 2014

Kormann, Hermut:
Familienunternehmen: Grundfragen mit finanzwirtschaftlichem Bezug, Diskussionsbeiträge der Universität Leipzig, wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Nr. 39, Leipzig 2003

Kormann, Hermut:
Familienunternehmen: Ausschüttungspolitik und Vermögensstrategie im Familienunternehmen. Springer Gabler, Wiesbaden 2013

Kormann, Hermut:
Gewinnverwendung und Vermögen: Zukunftssicherung für das Familienunternehmen und seine Inhaber. Springer Gabler, Wiesbaden 2013

Kormann, Hermut:
Governance des Familienunternehmens. Springer Gabler, Wiesbaden 2017

Kormann, Hermut:
Zusammenhalt der Unternehmerfamilie: Verträge, Vermögensmanagement, Kommunikation. Springer, Berlin, Heidelberg 2018

Kormann, Hermut / Suberg, Birgit (Eds.):
Topics of Family Business Governance – Insights on Structures, Strategies, and Executives. Springer International Publishing, Basel 2021

Lorz, Rainer / Kirchdörfer, Rainer:
Unternehmensnachfolge: Rechtliche und steuerliche Gestaltung. C. H. Beck, 2. Auflage, München 2011

Michiels, Anneleen / Voordeckers, Wim / Lybaert, Nadine / Steijvers, Tensie:
CEO Compensation in Private Family Frims: Pay-for-Performance and the Moderating Role of Ownership and Managment, Family Business Review (26), June 2012

Müller, Florian:
Unternehmensnachfolge und Erbschaftsteuer – Betriebsvermögensbegünstigungen im neuen Erbschafsteuerrecht. Erich Schmidt, Berlin 2017

Münstermann, Leonard / Schneck, Stefan / Wolter, Hans-Jürgen.:
Die Bedeutung des Kurzarbeitergeldes im Mittelstand. In: Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 215, Bonn, 2012

Nagel, Sibilla / Wittkowski, Ansas:
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA): Rechtsform für Mittelstand und Familienunternehmen. Springer, Dordrecht 2012

Neumueller, Marco Henry V.:
Family Compliance: Der erfolgreiche Umgang mit einer Familienverfassung. V&R Unipress, Göttingen 2020

Ohle, Patricio:
Ein Rückblick auf das Fünf-Stufen-Modell und die „kritischen“ Herausforderungen für Familienunternehmen – die Entstehungsgeschichte. In: Zellweger, T., Ohle, P. (eds) Finanzielle Führung von Familienunternehmen. Springer Gabler, Wiesbaden 2022

Renner, Marius:
Finanzierung von Familienunternehmen mit privat platziertem Fremdkapital. V&R unipress, Göttingen 2016

Rüsen, Tom (Hrsg.):
Familienunternehmen erfolgreich sanieren – Der Einfluss des Familienfaktors bei Restrukturierungen. Erich Schmidt, Berlin 2011

Rüsen, Tom A. / Heider, Anne K.:
Aktive Eigentümerschaft in Familienunternehmen - Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien entwickeln und anwenden. Erich Schmidt, Berlin 2020

Ruter, Rudolf X. / Thümmel, Roderich C.:
Beiräte in mittelständischen Familienunternehmen. Boorberg, 2. Auflage, Stuttgart 2009

Schild, Claus / Schmidt, Eckehard / Zitzelsberger, Stephan / Zitzelsberger, Siegfried:
Das Familienunternehmen: Bilanzierung, Bewertung, Steuern. Nomos, Baden-Baden 2015

Versen, Julian:
Auswirkungen einer Vermögensteuer auf Familienunternehmen: Eine ökonomische Analyse. Springer Gabler, Wiesbaden 2020

Völker, Friedrich:
Der Investitionscharakter von CSR bei Familienunternehmen. Eine theoretische und empirische Vergleichsanalyse. Springer, Wiesbaden 2014

Wiedemann, Andreas / Kögel, Rainer:
Beirat und Aufsichtsrat im Familienunternehmen. C. H. Beck, München 2008

Windthorst, Kay:
Die Krisenresilienz des Familienunternehmens – Der Beitrag der Corporate und Family Governance. Nomos, Baden-Baden 2021

 

Nachfolge

Baus, Kirsten:
Die Familienstrategie: Wie Familien ihr Unternehmen über Generationen sichern. Springer Gabler, 5. Auflage, Wiesbaden 2016

Becker, Christian:
Die Organisation von Personengesellschaften nach Familienstämmen. Peter Lang, Frankfurt am Main 2010

Björnberg, Ada / Nicholson, Nigel:
Emotional Ownership: The next Generation´s Relationship with the Family Firm. In: Family Business Review (25), September 2012

Breuer, Franz:
Vorgänger und Nachfolger: Weitergabe in institutionellen und persönlichen Bezügen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2008

Calabro, Andrea / Mussolino, Donata:
Paternalistic Relationships between Senior and Junior Generations: Effects on Family Firms’ Entrepreneurial Activities. In: Dossena, G. / Bettinelli, C. (Hrsg.): Entrepreneurship Issues: An International Perspective. Bergamo University Press, Sestante 2012

Caspary, Simon:
Das Familienunternehmen als Sozialisationskontext für Unternehmerkinder. Springer Gabler, Wiesbaden 2018

Caspary, Sigrun C. / Rüsen, Tom A. / Kleve, Heiko / Köllner, Tobias (Hg.):
Erfolgsmuster langlebiger Familienunternehmen in Japan
V&R unipress, Göttingen 2023

Eberhardt, Julia Regine:
Nachfolge in Familienunternehmen: Herausforderungen der nachrückenden Generation im familieninternen Übergabeprozess. Steinbeis-Edition, Stuttgart 2016

Erdmann, Christina:
Unternehmer und Nachfolger: Die Entstehung von Nachfolgebereitschaft. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden 1999

Felden, Birgit / Pfannenschwarz, Armin:
Unternehmensnachfolge: Perspektiven und Instrumente für Lehre und Praxis. Oldenbourg Wissenschaftsverlag Gmbh, München 2008

Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen:
Einflussfaktoren auf die Nachfolgeabsicht. Zeppelin Universität, Friedrichshafen 2013

Frasl, Erwin J. / Rieger, Hannah:
Family-Business-Handbuch: Zukunftssicherung von Familienunternehmen über Generationen. Linde Verlag, Wien 2007

Gierlichs, Stephanie:
Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Nachfolge in mittelständischen Familienunternehmen. Diplomica, Hamburg 2013

Halkias, Daphne / Thurman, Paul W. / Smith, Celina / Nason, Robert S.:
Father-Daughter Succession in Family Business: A Cross-Cultural Perspective. Gower Publishing Limited, Farnham 2011

Groß, Joachim / Koeberle-Schmid, Alexander / Unger, Maxi:
Nachfolge im Familienunternehmen: So sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens. C. H. Beck, München 2016

Groth, Torsten / Rüsen, Tom / v. Schlippe, Arist:
Paradoxien der Nachfolge in Familienunternehmen. In: Konfliktdynamik, Heft 4, Klett-Cotta, 2012

Habig, Helmut / Berninghaus, Jochen:
Die Nachfolge im Unternehmen ganzheitlich regeln. Springer, 3. Auflage, Berlin, Heidelberg 2010

Jäkel-Wurzer, Daniela / Ott, Kerstin
Töchter in Familienunternehmen. Wie weibliche Nachfolge gelingt und Familienunternehmen erfolgreich verändert. Springer, Berlin, Heidelberg 2014

Kirchdörfer, Rainer / Lorz, Rainer:
Familienvermögensgesellschaften als Organisationsmodell im Rahmen der Familienstrategie und der Planung der Vermögensnachfolge. In: Der Betrieb, Beilage 3 / 2004 zu Heft 21

Lange, Kurt Werner / Schiereck, Dirk (Hrsg.):
Nachfolgefragen bei Familienunternehmen: Unternehmenskauf und Private Equity als Alternative zur Börse. Finanz Colloquium Heidelberg, Heidelberg 2003

Kormann, Hermut:
Gewinnverwendung und Vermögen: Zukunftssicherung für das Familienunternehmen und seine Inhaber. Springer Gabler, Wiesbaden 2013

Lorz, Rainer / Kirchdörfer, Rainer:
Unternehmensnachfolge: Rechtliche und steuerliche Gestaltung. C. H. Beck, 2. Auflage, München 2011

Maaß, Stephan A.:
Schlüsselfaktoren der Entscheidungsfindung zur Eigentums- und Führungsnachfolge in Familienunternehmen: Ein Fallstudienvergleich. Hampp-Mering, München 2012

Moog, Petra / Kay, Rosemarie / Schlömer-Laufen, Nadine / Schlepphorst, Susanne:
Unternehmensnachfolgen in Deutschland: Aktuelle Trends. In: Institut für Mittelstandsforschung Bonn (Hrsg.): IfM-Materialien Nr. 216, Bonn 2012

Nitze, Melanie:
Der minderjährige Gesellschafter im Familienunternehmen – Eine Untersuchung zur Wahrnehmung der Gesellschafterrechte in KG und GmbH. Universität Bayreuth, Diss. Nomos, Baden-Baden 2017

Nordqvist, Mattias / Zellweger, Thomas M.:
Transgenerational Entrepreneurship: Exploring Growth and Performance in Family Firms Across Generations, Edward Elgar, Cheltenham/Northampton 2010

Otten, Dominique:
Daughters in charge: Issues and Pathways of Female Leadership Succession in German Family Business. Palgrave, Houndmills 2012

Otten-Pappas, Dominique:
Taking over the Family Business: A career developmental perspective on male and female succession (WIFU 16). V&R unipress, Göttingen 2015

Pirmanschegg, Philipp:
Die Nachfolge in Familienunternehmen. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2016

Prügl, Reinhard / Hauck Jana:
Eine empirische Exploration der Einflussfaktoren auf die Nachfolgeabsicht der nächsten Generation in deutschen Familienunternehmen. In: zupFIF3, Zeppelin Universität, Friedrichshafen 2013

Schlippe, Arist von / Groth, Torsten / Rüsen, Tom A.: Die beiden Seiten der Unternehmerfamilie. Familienstrategie über Generationen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2017

Schneider, Sascha:
Familieninterne Unternehmensnachfolge: Übertragung einer GmbH auf die nächste Generation. Diplomica, 2013

Soelsberg, Henner:
Die Erfolgsfaktoren familieninterner Unternehmensnachfolgen. Gabler, Wiesbaden 2011

Stamm, Isabell / Breitschmid, Peter / Kohli Martin:
Doing succession in Europe: Generational transfers in family businesses in comparative perspective. Opladen, Farmington Hills, et. al. 2011

Trenczek, Thomas:
Mediation und Konfliktmanagement: Mediation beim Generationenwechsel in Familienunternehmen. Nomos, Baden-Baden 2013

Wegmann, Jürgen / Wiesehahn, Andreas (Hrsg.):
Unternehmensnachfolge: Praxishandbuch für Familienunternehmen. Springer Gabler, Wiesbaden 2015

Wiebke, Anton / Römermann, Volker:
Nachfolge in Familienunternehmen: Das Coaching für den erfolgreichen Generationswechsel. Orell Füssli, Zürich 2012

Plate, Markus / Ackermann, Volker / von Schlippe, Arist:
Große deutsche Familienunternehmen: Generationenfolge, Familienstrategie und Unternehmensentwicklung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011

 

Wirtschaftsgeschichte

Berghoff, Hartmut:
Moderne Unternehmensgeschichte. Eine themen- und theorieorientierte Einführung. Walter de Gruyter, Berlin / Boston, 2016

Berghoff, Hartmut / Köhler, Ingo:
Verdienst und Vermächtnis. Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800. Stiftung Familienunternehmen (Hrsg.), Campus Verlag, Frankfurt am Main 2020

Berghoff, Hartmut / Kleinschmidt, Christian / Lindner, Stephan H. / Marschall, Luitgard:
SARTORIUS 1870 – 2020, Piper, München 2021

Colli, Andrea:
Contextualizing Performances of Family Firms: The Perspective of Business History. In: Family Business Review (25), September 2012

Ehrhardt, Olaf / Nowak, Horst / Weber, Felix-Michael:
,Running in the Family‘. The Evolution of Ownership, Control, and Performance in German Family-owned Firms, 1903–2003. In: Swiss Finance Institute Research Paper Series No. 6–13, Genf 2006

Ewing, Jack:
Germany‘s Economic Renaissance – Lessons for the United States. Palgrave MacMillan, New York 2014

Fernández Pérez, Paloma / Colli, Andrea (Hrsg.):
The Endurance of Family Businesses. A Global Overview, New York 2014

Kocka, Jürgen:
Familie, Unternehmer und Kapitalismus, in: Reif, Heinz (Hrsg.): Die Familie in der Geschichte, Göttingen 1982, S. 163-186.

Karlsch, Rainer / Schäfer, Michael:
Familienunternehmen in Ostdeutschland. Von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart. Stiftung Familienunternehmen (Hrsg.), München 2019

Karlsch, Rainer:
Familienunternehmen in Ostdeutschland. Niedergang und Neuanfang von 1945 bis heute. Stiftung Familienunternehmen (Hrsg.), Halle 2023

Landes, David S.:
Die Macht der Familie. Wirtschaftsdynastien in der Weltgeschichte, München 2006

Lubinski, Christina:
Familienunternehmen in Westdeutschland: Corporate Governance und Gesellschafterkultur seit den 1960er Jahren. In: Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte Band 21, C. H. Beck, München 2010

Lubinski, Christina:
Path Dependency and Governance in German Family Firms. In: The Business History Review, Vol. 85 No. 4, 2011

Plate, Markus / Groth, Torsten:
Champions seit mehr als einhundert Jahren. In: Industrie Management, 2012

Simon, Fritz B. / Wimmer, Rudolf / Groth, Torsten:
Mehr-Generationen-Familienunternehmen: Erfolgsgeheimnisse von Oetker, Merck, Haniel u. a.. Carl-Auer, 2. Auflage, Heidelberg 2012

Spitz, Maria et al.:
Phänomen Familienunternehmen. Überblicke. Mettingen 2016

Wischermann, Clemens / Kollmer von Oheimb-Loup, Gert (Hrsg.):
Unternehmernachfolge in Geschichte und Gegenwart, Ostfildern 2008

Winkeljohann, Norbert:
Wirtschaft in Familienhand: Die Erfolgsgeheimnisse der Unternehmerdynastien. Campus, Frankfurt/New York 2010