Belastung thesaurierender Personenunternehmen
- Datum
- 12.2.2020
Weitere Materialien
Publikationen zum Thema
-
-
Bürokratie als Wachstumsbremse: Bestandsaufnahme und Reformansätze
Jahresmonitor der Stiftung Familienunternehmen
Umfrage 25.10.24 -
Straffung und Stärkung der Verrechnungspreisverfahren
Ökonomie und Reformoptionen
Studie 31.10.22 -
-
Die Buchwertfortführung nach § 6 Abs. 3 EStG
Am Beispiel von Betriebsübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt
Qualifikationsarbeit 18.09.20 -
Internationale Verrechnungspreise – Herausforderungen und Lösungsansätze für Familienunternehmen
Studie 24.09.15 -
A Call for Smarter Integration: What Family Businesses Expect from the EU
EU Family Business Survey
Studie 16.09.25
-
Neuigkeiten zu verwandten Themen
-
-
Investitionen anregen für die Transformation der Wirtschaft
Körperschaftsteuer als unkompliziertes Instrument und starkes Signal
Zusätzliche Investitionen von 57 Milliarden Euro würden bis 2033 entstehen, wenn die Körperschaftsteuer in Deutschland in fünf Schritten um insgesamt fünf Prozentpunkte gesenkt würde. Eine Simulation durch das IW Köln identifiziert auch Gewinne für die Arbeitnehmer.
Forschungsergebnisse 02.02.24- Investition
- Steuer
- Standort
- Arbeitsplätze
-
Vermögensteuer würde die Wirtschaft ausbremsen
Legitime Debatte, aber keine einfache Lösung
Essay 21.10.24 -
Familienunternehmen entrichten die Hälfte der Unternehmenssteuern in Deutschland
Belastung steigt überproportional
Forschungsergebnisse 19.10.20- Standort
- Steuer
- Top 500
-
Familienunternehmen bei Pensionsrückstellungen im Zangengriff
Neue Zinsvorgaben dringend erforderlich
Forschungsergebnisse 20.03.23- Rendite
- Regulierung
- Humankapital
-
Akuter Fachkräftemangel in der digitalen Transformation
Neues Einwanderungsgesetz macht Familienunternehmen Hoffnung
Forschungsergebnisse 31.10.23- Fachkräfte
- Digital
- Standort
- Transformation
-
Erbschaftsteuer: Deutschland als Lehrstück für Schweizer Stimmbürger
Studie "Erbschaftsteuer im internationalen Vergleich" in der Neuen Zürcher Zeitung
Deutschland besteuert Betriebsvermögen im Erbfall laut einem internationalen Vergleich besonders kräftig. Das kann für grössere Familienunternehmen zum Problem werden.
In der Presse 04.09.24- Erbschaft
- Steuer
- International
- Gerechtigkeit
-
Familiengesellschafter gefangen in Deutschland
Dringender Reformbedarf bei der reformierten Wegzugsbesteuerung
Forschungsergebnisse 30.05.22- Steuer
- International
- Gesellschafter
- Nachfolge
-
In Deutschland geht es im internationalen Vergleich gerecht zu
Den Menschen sind faire Regeln und gleiche Chancen besonders wichtig
Forschungsergebnisse 05.05.25- Gerechtigkeit
- International
- Vermögen
- Ranking
-
Zollkrieg belastet einzelne Regionen und Branchen besonders stark
Szenarien für die Zollpolitik zeigen den Wert eines Deals mit den USA
Forschungsergebnisse 23.05.25- Handel
- International
- Weltmarkt
-
Digitalisierung bleibt der Schwachpunkt der öffentlichen Verwaltung
Manch großes Familienunternehmen wandert wegen der Bürokratie ab
Forschungsergebnisse 25.10.24- Jahresmonitor
- Bürokratie
- Regulierung
- Digital
-