Gerechtigkeit: Wie wir unsere Gesellschaft zusammenhalten

Der Polarisierung entgegenwirken
Herausgeber
Stiftung Familienunternehmen
Veröffentlichung
Freiburg im Breisgau, 2025
Autoren
Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Prof. Rainer Kirchdörfer, Dr. David Deißner
Isbn
978-3-451-07389-2

Der Polarisierung entgegenwirken

Was ist Gerechtigkeit? Und was hält die Gesellschaft zusammen? Dies sind die Leitfragen des Buches, das den Begriff der Gerechtigkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet – von der Ökonomie über Philosophie, Bildungsforschung, der unternehmerischen Praxis bis hin zur Wirtschafts- und Außenpolitik. Prominente Köpfe unserer Zeit gehen in einzelnen Interviews in die Tiefe und betrachten das Thema Gerechtigkeit in seinen unterschiedlichen Facetten. Eingeleitet wird das Buch mit einem Essay zu den verschiedenen Dimensionen des Begriffs Gerechtigkeit, inklusive einer aktuellen, repräsentativen Allensbach-Umfrage.

Interviews u. a. mit Martha Nussbaum, Carlo Masala, Udo Di Fabio, Sigmar Gabriel, Rainer Forst, Carsten Linnemann, Francis Fukuyama und Veronika Grimm.

Verlag: Herder Verlag

Über die Autoren

Nils Goldschmidt ist Direktor des Weltethos-Instituts in Tübingen und Professor für Kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung an der Universität Siegen. Er ist Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V. und seit 2024 Mitglied im Deutschen Ethikrat.

Rainer Kirchdörfer ist seit 2012 Vorstand der Stiftung Familienunternehmen und Vorsitzender ihres Wissenschaftlichen Beirats. Der Jurist ist Seniorpartner der Sozietät Hennerkes, Kirchdörfer & Lorz in Stuttgart. Er lehrt als Honorarprofessor an der Universität Witten/Herdecke zu den Themen Unternehmensnachfolge und Unternehmenssteuerrecht.

David Deißner ist seit 2023 Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen. Er studierte Philosophie, Politik und Literatur und wurde 2007 in Oxford promoviert. Vor seinem Eintritt in die Stiftung war er für verschiedene Unternehmen und Organisationen tätig, von 2017 bis 2022 als geschäftsführender Vorstand der Atlantik-Brücke. Seine berufliche Laufbahn begann er als Politik-Redakteur bei der WELT.

Weitere Materialien

Publikationen zum Thema

Neuigkeiten zu verwandten Themen

Unsere Webseite benutzt eine Anzahl von Cookies um die Nutzererfahrung für Sie zu verbessern. Lesen Sie hier mehr über diese Cookies.
Wenn Sie ablehnen, werden Ihre Informationen beim Besuch dieser Website nicht erfasst. Ein einzelnes Cookie wird in
Ihrem Browser verwendet, um daran zu erinnern, dass Sie nicht nachverfolgt werden möchten.