Qualifikationsarbeit
- Datum
- 9.1.2020
Weitere Materialien
Publikationen zum Thema
-
-
Der Nießbrauch an Anteilen von Personengesellschaften und an GmbH-Geschäftsanteilen
Eine vergleichende Betrachtung im besonderen Hinblick auf die Anforderungen an die kautelarjuristische Gestaltungspraxis im Lichte der Verwendung als Instrument der vorweggenommenen Erbfolge
Qualifikationsarbeit 10.08.22 -
Unternehmensbewertung von Familienunternehmen
Eine kritische Analyse aus Sicht eines Minderheitsgesellschafters
Qualifikationsarbeit 05.07.14 -
A Call for Smarter Integration: What Family Businesses Expect from the EU
EU Family Business Survey
Studie 16.09.25 -
Erbschaftsteuer im internationalen Vergleich
Sonderstudie zum Länderindex Familienunternehmen
Studie 04.09.24 -
Die EZB in der Krise
Eine Analyse der wesentlichen Sondermaßnahmen von 2007 bis 2012
Qualifikationsarbeit 01.12.15 -
Die Wechselwirkung zwischen Familienunternehmen und dem Sozialkapital in einer Region
Empirische Untersuchung zum Einfluss der Stakeholderbeziehungen von Familienunternehmen auf das Sozialkapital
Qualifikationsarbeit 09.11.20
-
Neuigkeiten zu verwandten Themen
-
-
Vermögensteuer würde die Wirtschaft ausbremsen
Legitime Debatte, aber keine einfache Lösung
Essay 21.10.24 -
Daten, Fakten, Zahlen zu Familienunternehmen
Forschungsergebnisse 03.09.25- Definition
- Arbeitsplätze
- Umsatz
- Familienunternehmen
-
Erbschaftsteuer: Deutschland als Lehrstück für Schweizer Stimmbürger
Studie "Erbschaftsteuer im internationalen Vergleich" in der Neuen Zürcher Zeitung
Deutschland besteuert Betriebsvermögen im Erbfall laut einem internationalen Vergleich besonders kräftig. Das kann für grössere Familienunternehmen zum Problem werden.
In der Presse 04.09.24- Erbschaft
- Steuer
- International
- Gerechtigkeit
-
"Es gilt auch, den Wohlstand zu erhalten"
Jahresheft des Wissenschaftlichen Beirats 2024
Prof. Rainer Kirchdörfer und der Wissenschaftliche Beirat der Stiftung Familienunternehmen präsentieren ihr wirtschaftspolitisches Reformprogramm für Deutschland.
In der Presse 09.04.24- Standort
- Jahresheft
- Regulierung
- Wissenschaftlicher Beirat
-
Digitalisierung bleibt der Schwachpunkt der öffentlichen Verwaltung
Manch großes Familienunternehmen wandert wegen der Bürokratie ab
Forschungsergebnisse 25.10.24- Jahresmonitor
- Bürokratie
- Regulierung
- Digital
-
Ordnungspolitik sichert Wohlstand in einer aus den Fugen geratenen Welt
Weniger Staat, bessere Bedingungen für Unternehmertum
Forschungsergebnisse 08.04.24- Standort
- Jahresheft
- Regulierung
- Wissenschaftlicher Beirat
-
Vor 50 Jahren „freiwillig enteignet“
Das Ende der Familienunternehmen in der DDR wirft bis heute Schatten
Forschungsergebnisse 07.02.22- Eigentum
- Ostdeutschland
- Tradition
- Enteignung
-
Talente verzweifelt gesucht
Wie der Arbeitskräftemangel Familienunternehmen ausbremst
Obwohl die Konjunktur aktuell schwächelt, bleibt der Fachkräftemangel eine massive Bedrohung für die deutsche Wirtschaft. Besonders Familienunternehmen, oft nicht so bekannt und in ländlichen Regionen verortet, sind von den Auswirkungen betroffen.
Essay 18.06.25- Fachkräfte
- Arbeitsplätze
- Ausbildung
-
Familienunternehmen entrichten die Hälfte der Unternehmenssteuern in Deutschland
Belastung steigt überproportional
Forschungsergebnisse 19.10.20- Standort
- Steuer
- Top 500
-
Deutschland ohne Familienunternehmen unvorstellbar
Fragen an Professor Rainer Kirchdörfer, Vorstand der Stiftung Familienunternehmen
Stimmen aus der Wirtschaft 22.02.24- Familienunternehmen
- Regulierung
- Standort
-