- 
																			- 
	Durch Energiekrise industrielle Basis ein Stück weit verlorenStudie plädiert für Angebotspolitik und regionale Preissetzung Forschungsergebnisse 14.10.25
- 
	Weckruf für eine smarte Integration in der Europäischen UnionUnternehmerumfrage in vier Ländern: Zwischen Optimismus und Frust Forschungsergebnisse 16.09.25
- 
	Daten, Fakten, Zahlen zu FamilienunternehmenForschungsergebnisse 03.09.25
- 
	Zu wenig Führung und Fehlerkultur in deutschen AmtsstubenDer Schlüssel für weniger Bürokratie liegt im Vollzug Forschungsergebnisse 28.07.25
- 
	ESG-Vorgaben verletzen Grundfreiheiten des UnternehmertumsUnbestimmte Moralbegriffe führen zu lähmender Unsicherheit Forschungsergebnisse 04.07.25
- 
	Zollkrieg belastet einzelne Regionen und Branchen besonders starkSzenarien für die Zollpolitik zeigen den Wert eines Deals mit den USA Forschungsergebnisse 23.05.25
- 
	In Deutschland geht es im internationalen Vergleich gerecht zuDen Menschen sind faire Regeln und gleiche Chancen besonders wichtig Forschungsergebnisse 05.05.25
- 
	Das Gute an Gesetzen behalten, das Schlechte ausfilternNeuer Bürokratiefilter verschafft dem Gesetzgeber den Realitäts-Check Forschungsergebnisse 27.03.25
- 
	Europa sollte sich vom Dirigismus verabschiedenJahresheft des Wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Familienunternehmen Forschungsergebnisse 11.03.25
- 
	40%der Familienunternehmen sehen Bürokratieabbau als Top-Priorität für die neue Bundesregierung. Forschungsergebnisse 27.01.25
- 
	Zukunft des Industriestandorts Deutschland steht infrageLänderindex Familienunternehmen: Dänemark und Schweden machen Mut Forschungsergebnisse 20.01.25
- 
	Digitalisierung bleibt der Schwachpunkt der öffentlichen VerwaltungManch großes Familienunternehmen wandert wegen der Bürokratie ab Forschungsergebnisse 25.10.24
- 
	Weniger Teilzeit könnte 1,7 Millionen zusätzliche Vollzeitstellen bringenRiesiges Arbeitskräftepotenzial für Familienunternehmen Forschungsergebnisse 30.09.24
- 
	Deutschland langt bei Erbschaftsteuer stärker zuViele Länder erheben gar keine Steuer oder sehen Vergünstigungen vor Forschungsergebnisse 04.09.24
- 
	Familienunternehmen als WohlstandsgarantenAllensbach-Umfrage zeigt viel Respekt für das Unternehmertum Forschungsergebnisse 19.08.24
- 
	Deutschland auf dem langen Weg zu smarter RegulierungWunsch nach mehr Marktwirtschaft gerade in der Klimapolitik Das Land ist teils schon auf dem richtigen Weg zu evidenzbasierter Wirtschaftspolitik. Aber mehr Anreize über Marktmechanismen würden die Akzeptanz staatlicher Eingriffe erhöhen – und die Kosten senken, wie unsere neue Studie zeigt. Forschungsergebnisse 03.05.24
- 
	Familienunternehmen haben gute Chancen, Mitarbeiter zu haltenStärken bei Atmosphäre und Teamzusammenhalt Eine Umfrage unter jungen Fach- und Führungskräften zeigt die Bedeutung von flexiblen Arbeitszeitmodellen und guter Stimmung. Forschungsergebnisse 05.07.24
- 
	Familienunternehmen schätzen die Freiheit des BinnenmarktsAber neue Umfrage zeigt Unmut wegen immer mehr Bürokratie Forschungsergebnisse 20.03.24
- 
	Ordnungspolitik sichert Wohlstand in einer aus den Fugen geratenen WeltWeniger Staat, bessere Bedingungen für Unternehmertum Forschungsergebnisse 08.04.24
- 
	Investitionen anregen für die Transformation der WirtschaftKörperschaftsteuer als unkompliziertes Instrument und starkes Signal Zusätzliche Investitionen von 57 Milliarden Euro würden bis 2033 entstehen, wenn die Körperschaftsteuer in Deutschland in fünf Schritten um insgesamt fünf Prozentpunkte gesenkt würde. Eine Simulation durch das IW Köln identifiziert auch Gewinne für die Arbeitnehmer. Forschungsergebnisse 02.02.24
- 
	43 %der Familienunternehmen stehen vor der Übergabe an die nächste Generation Forschungsergebnisse 15.01.24
- 
	Fokus auf die Standortbedingungen im ländlichen RaumMit Familienunternehmen die Transformation beschleunigen Forschungsergebnisse 27.12.23
- 
	Akuter Fachkräftemangel in der digitalen TransformationNeues Einwanderungsgesetz macht Familienunternehmen Hoffnung Forschungsergebnisse 31.10.23
- 
	Standort Deutschland – akut versetzungsgefährdetWas die Investitionen bremst und wohin sie fließen Forschungsergebnisse 05.10.23
- 
	Familienunternehmen in Deutschland und Italien – ein VergleichBeide Länder haben einen sehr hohen Anteil an Familienunternehmen Forschungsergebnisse 22.11.23
- 
	Nachfolger fürchten Spaltung der GesellschaftErbschaftsteuer erschwert Weiterführung des Familienunternehmens Forschungsergebnisse 18.09.23
 
- 
	





















